28. Oktober 1471 |
Erstes bekanntes Wettschießen
in Bingen
veranstaltet von den Binger Pfeilschützen
Es wurde um 3 Ochsen geschossen |
14. Juni 1535 |
Wettschießen der "Pinguie
Sagittariorum Societas" |
1576 |
"Ladbrief" aus
Straßburg, mit dem Armbrust- und
Büchsenschützen zu einem
"Freischießen" geladen wurden |
09. August 1683 |
Die Binger Schützen setzen die
alleinige Nutzung
des Schießgrabens gegenüber des
Militärkommandanten durch |
15. Juni 1781 |
Protokoll des Domkapitels in
puncto Beysteuer |
1796 |
Auflösung der
Schützengesellschaft per Dekret
durch die französischen Revolutionstruppen |
1844 |
Wiedergründung durch Eberhard
Soherr und Franz Brilmayer |
1850 |
Errichtung eines Schießstandes
auf dem Rochusberg
nach 10 Jahren erlosch die Vereinstätigkeit
wieder |
10.-11.08.1862 |
Preis-Scheiben
Schießen der Schützengesellschaft zu Bingen |
April 1865 |
Erneuter Versuch der
Wiederbelebung durch Carl Gräff I.,
der jedoch nur einige Jahre Bestand hatte |
13. Mai 1875 |
Verkauf des Schießstandes |
30. Mai 1881 |
Durch Carl Gräff II. wird
erneut eine Wiederbelebung versucht, diesmal
erfolgreich |
1883 |
Schützenfest anläßlich der
Einweihung des Niederwalddenkmals |
03.-10.Juli 1904 |
findet als größtes
schießsportliche Spektakel das
20.
Verbandsschießen des Badischen
Landesschützenvereins und des Pfälzischen und
Mittelrheinischen Schützenbundes statt. |
1918 |
Verbot des Sportschießens in
Bingen |
1930 |
Errichtung einer neuen
Schießanlage durch die Schützenabteilung im
damaligen Kriegerverein |
1953 |
Wiedergründung als
Schützenbruderschaft "St. Hubertus" |
11. & 12.Juni
1966 |
Standartenweihe |
12. März 1967 |
Grundsteinlegung der
Freiluftschießanlage in Dietersheim |
Sept. 1970 |
Einweihung der
Schießsportanlage in Bingen- Dietersheim |
1982 -1983 |
Abriß der Schießanlage
Wiederaufbau und Erweiterung der Stände |
1999 |
Überdachung der
Luftgewehrhalle |
2003 |
Erweiterung des Gebäudes, bei dem auf
einer Fläche von 250 qm behindertengerechte Toiletten,
Geschäfts- und Jugendraum entstanden sind. Wie bei
Einweihung am 19. Oktober 2003 verlautete, kann die moderne
Immobilie in ihrer Gesamtanlage als Musterbeispiel eines
modernen Schießsportzentrums bezeichnet werden.
|
2011 |
Umrüstung der
10m -Stände auf elektronische Trefferanzeige |
2013 |
Umrüstung der
50m -Stände auf elektronische Trefferanzeige |